Advertorial Page - Inkontinenz- Prostata – surfinbalance.net

Advertorial

„Niemand sagt dir, dass du nach einer Prostata-OP plötzlich Einlagen brauchst…“

Warum Männer nach der OP mit Blasenschwäche kämpfen – und welche Methode wirklich hilft

Für viele Männer ist die Prostata-Operation ein wichtiger Schritt – sei es aufgrund von Krebs, einer Vergrößerung der Drüse oder anderen gesundheitlichen Problemen. Doch was die meisten nicht wissen: Bis zu 70 % der Patienten leiden nach dem Eingriff unter unkontrolliertem Urinverlust.

Das bedeutet:

Ein einfacher Husten oder ein Lachen – und plötzlich tritt Urin aus.

Der Toilettengang wird zur ständigen Sorge – immer mit dem Gedanken: „Schaffe ich es rechtzeitig?“

Aktivitäten wie Sport, längere Spaziergänge oder Autofahrten fühlen sich unsicher an.

Doch warum passiert das – und wie lässt es sich effektiv behandeln?

Mediziner warnen: Viele Männer erhalten keine ausreichende Aufklärung darüber, dass ihre Beckenbodenmuskulatur nach der OP geschwächt ist – und dass genau diese Muskulatur entscheidend für die Blasenkontrolle ist.

Warum kommt es nach einer Prostata-OP zu Inkontinenz?

Die Prostata liegt direkt unter der Blase und umschließt die Harnröhre. Bei einer operativen Entfernung oder Verkleinerung kann es passieren, dass wichtige Nerven und Muskeln in Mitleidenschaft gezogen werden. Das führt dazu, dass die Blase nicht mehr optimal gestützt wird – und es häufiger zu plötzlichem Urinverlust kommt.

 

Während einige Männer nach Monaten eine Besserung spüren, bleibt die Inkontinenz bei vielen ein dauerhaftes Problem – besonders, wenn der Beckenboden nicht gezielt trainiert wird.

Studien zeigen: Die gezielte Kräftigung des Beckenbodens kann die Blasenkontrolle signifikant verbessern – doch klassische Beckenbodenübungen wie das Kegel-Training reichen oft nicht aus.

Empfohlen

4.76

|

1,752 Bewertungen

Surfin Balance Board

Testsieger 2023 mit Bestnote 1,3 (sehr gut)

100 % nachhaltige Materialien

Handmade with Love

Belastbarkeit bis zu 120 kg

Verfügbarkeit Prüfen

Die Ursache: Warum passiert das nach einer Prostata-OP?

Nach einer Prostata-Operation verändert sich der Körper – doch viele Männer erhalten keine ausreichende Aufklärung darüber, warum sie plötzlich unter Urinverlust leiden. Das Problem liegt im Beckenboden – der Muskelgruppe, die für die Blasenkontrolle entscheidend ist.

Was passiert nach der OP im Körper?

 

1. Die Prostata stützt normalerweise die Harnröhre. Wird sie entfernt oder verkleinert, fehlt diese Stabilität – das führt dazu, dass die Blase weniger Halt hat.


2. Der Schließmuskel wird geschwächt. Durch die OP kann es passieren, dass Nerven oder Muskeln vorübergehend oder dauerhaft in ihrer Funktion eingeschränkt werden.
 

3. Der Beckenboden verliert an Kraft. Da dieser Muskel oft vernachlässigt wird, kann er die fehlende Unterstützung nicht automatisch ausgleichen.

Das Ergebnis:

Urin tritt unkontrolliert aus – besonders bei Bewegung, Husten oder Lachen.

Der Körper kann den Druck auf die Blase nicht mehr richtig regulieren.

Ohne gezieltes Training bleibt die Blasenschwäche oft über Jahre hinweg bestehen.

Balance-Training für die Blasenkontrolle

Viele Männer probieren nach ihrer Prostata-OP klassische Beckenbodenübungen aus – doch die Erfolge bleiben oft aus. Warum? Weil diese Übungen isoliert arbeiten und nicht die gesamte Muskulatur aktivieren, die für die Blasenkontrolle entscheidend ist.

Mediziner empfehlen deshalb eine effektivere Methode: Balance-Training.

Warum hilft Balance-Training bei Blasenschwäche?

Beim Balancieren muss der Körper ständig kleine Ausgleichsbewegungen machen, um stabil zu bleiben. Diese Bewegung aktiviert automatisch die tiefliegende Muskulatur im Beckenboden – genau die Muskeln, die nach der OP geschwächt sind.

Das passiert beim Balance-Training:

Die Blasenkontrolle verbessert sich automatisch, weil der Beckenboden trainiert wird, ohne dass du bewusst daran denken musst.

Der Schließmuskel wird gestärkt, weil die Muskulatur gezielt stabilisiert wird.

Kein langweiliges oder kompliziertes Training – einfach 10 Minuten am Tag balancieren.

Studien bestätigen die Wirksamkeit

Eine aktuelle Studie aus der Physiotherapie zeigt, dass instabile Untergründe die Aktivierung des Beckenbodens um bis zu 60 % steigern können – deutlich mehr als klassische Kegel-Übungen.
Physiotherapeuten setzen Balance-Training deshalb gezielt bei Männern nach Prostata-OPs ein – und viele berichten bereits nach wenigen Wochen über eine deutliche Verbesserung der Blasenkontrolle.

Die Lösung für Männer nach einer Prostata-OP

Nicht jedes Balance-Training ist gleich wirksam. Für Männer nach einer Prostata-OP ist es entscheidend, eine Methode zu nutzen, die gezielt den Beckenboden aktiviert und langfristig die Blasenkontrolle verbessert.


Physiotherapeuten empfehlen speziell entwickelte Balance-Boards, die für ein effektives, sanftes Training sorgen – ganz ohne komplizierte Übungen.

Warum gerade das Surfin Balance Board?

Gezielte Aktivierung des Beckenbodens: Durch das Balancieren arbeitet die tiefe Muskulatur automatisch mit.

 Unbewusstes Training: Kein anstrengendes Kegel-Training, sondern eine natürliche Stärkung des Beckenbodens durch einfache Bewegung.

Sanfte & sichere Methode: Entwickelt für Männer, die nach einer OP wieder Sicherheit im Alltag gewinnen wollen.

Verschiedene Schwierigkeitsstufen: Individuell anpassbar, um den Trainingseffekt schrittweise zu steigern.

Kostenlose Videokurse in der App: Physiotherapeuten erklären, wie du die besten Erfolge erzielst.

Eine nachhaltige Stärkung der Blasenkontrolle – ohne Medikamente oder invasive Eingriffe.

Erfolgsgeschichten – Wenn Beckenbodentraining das Leben verändert

Viele Männer denken, dass sie sich mit Blasenschwäche nach einer Prostata-OP abfinden müssen. Doch zahlreiche Betroffene haben durch gezieltes Balance-Training ihre Kontrolle zurückgewonnen – und ihr Leben spürbar verbessert.

 „Ich dachte, Einlagen wären meine einzige Option…“

"Nach meiner OP musste ich ständig auf die Toilette – und hatte immer eine Einlage dabei. Ich fühlte mich unsicher und hatte Angst, dass jemand es merkt. Dann empfahl mir mein Physiotherapeut Balance-Training. Nach nur wenigen Wochen konnte ich deutliche Fortschritte spüren. Heute brauche ich keine Einlagen mehr – und habe meine Sicherheit zurückgewonnen."

 

- Michael, 57

"Niemand spricht darüber – aber so viele Männer sind betroffen.“

 "Ich war schockiert, als ich nach der OP plötzlich Urin verlor. Ich wollte mich nicht damit abfinden und suchte nach Alternativen. Klassische Beckenbodenübungen halfen nicht, aber mit Balance-Training merkte ich schnell eine Veränderung. Heute kann ich wieder längere Spaziergänge machen, ohne mir ständig Sorgen zu machen!"

 

- Thomas, 64

 „Endlich wieder entspannt unterwegs sein.“

"Es war mir unangenehm, mit Freunden oder der Familie unterwegs zu sein, weil ich immer eine Toilette in der Nähe brauchte. Das Balance-Board hat meine Blasenkontrolle nachhaltig verbessert. Ich hätte nie gedacht, dass eine so einfache Methode so wirkungsvoll sein kann."
 

- Stefan, 60

Diese Männer haben bewiesen: Blasenschwäche nach einer Prostata-OP ist kein unausweichliches Schicksal. Mit der richtigen Methode lässt sich die Kontrolle zurückgewinnen – ganz ohne Medikamente oder invasive Eingriffe.

Veränderung beginnt jetzt – Hol dir deine Kontrolle zurück!

Blasenschwäche nach einer Prostata-OP muss kein Dauerzustand sein. Mit der richtigen Methode kannst du deine Blasenkontrolle gezielt stärken – und das auf natürliche Weise.

Das Surfin Balance Board gibt dir die Möglichkeit, deine Muskulatur zu aktivieren, ohne komplizierte Übungen oder Medikamente.

Empfohlen von Physiotherapeuten & Experten

Gezieltes Training für den Beckenboden – ohne bewusste Anstrengung

Integrierbar in den Alltag – nur 10 Minuten täglich reichen aus

12 Monate Garantie & kostenlose Video-Kurse zur Unterstützung

Jetzt ist der Moment, etwas zu verändern. Mach den ersten Schritt – und gewinne die Kontrolle über deinen Körper zurück!

Exklusives Online Angebot: Surfin Balance Board für mehr Balance und Verletzungen zu überwinden inkl. Lebenslange Garantie

JETZT ZUM ANGEBOT | 50% RABATT

Datenschutz & GDPR Offenlegung: Wir sammeln manchmal persönliche Daten für Marketingzwecke, aber wir werden die Nutzer immer darüber informieren, warum wir diese Daten sammeln. Diese Website verwendet Cookies für Marketingzwecke.
DIES IST EINE WERBUNG UND KEIN AKTUELLER NACHRICHTENARTIKEL, BLOG ODER VERBRAUCHERSCHUTZ-UPDATE. DIE EIGENTÜMER DIESER WEBSITE ERHALTEN EINE ENTSCHÄDIGUNG FÜR DEN VERKAUF VON SOCKSCOMPRESSION.

Marketing Disclosure: Diese Website ist ein Marktplatz. Als solcher sollten Sie wissen, dass der Eigentümer eine finanzielle Verbindung zu den auf der Website beworbenen Produkten und Dienstleistungen hat. Der Eigentümer erhält eine Zahlung, wenn ein qualifizierter Lead vermittelt wird, aber das ist das Ausmaß der Beziehung.


Offenlegung der Werbung: Diese Website und ihre Eigentümer werden für die Förderung und Empfehlung der genannten Produkte und Dienstleistungen entschädigt. Bei dieser Website handelt es sich um eine Werbung und nicht um eine Nachrichtenpublikation. Alle Fotos von Personen, die auf dieser Website verwendet werden, sind Modelle. Der Eigentümer dieser Website und der Eigentümer der genannten Produkte und Dienstleistungen bieten lediglich einen Dienst an, mit dem Verbraucher Produkte und Dienstleistungen erhalten und vergleichen können.

Copyright © 2024. All Rights Reserved.

Wiederrufsrecht 

AGB

Datenschutz

Title